Kategorien
Klosterfrau Melissengeist Konzentrat

Klosterfrau Melissengeist Konzentrat 330 ml

Inhalt: 330 Milliliter
Darreichungsform: Flüssigkeit
Hersteller: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
PZN: 1665776
GTIN: 4008617001102
19,49 €
59,06 € / Liter

Sofort verfügbar

Pflichtangaben & Zusatzinformationen
- Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung und Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität.
- Traditionell angewendet innerlich zur Förderung der Schlafbereitschaft.
- Traditionell angewendet innerlich bei Wetterfühligkeit.
- Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen.
- Traditionell angewendet innerlich als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei umkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung.
- Traditionell angewendet äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen.
Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Zum Zubereiten des Arzneimittels verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zur Einnahme:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene5-10 ml1-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Zum Auftragen auf die Haut:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Zusätzlich bei der Einnahme:
- Geschwüre im Verdauungstrakt

Zusätzlich beim Auftragen auf die Haut:
- Geschädigte Haut, wie z.B. bei Verbrennungen, Ekzemen oder offenen Wunden
- Hautkrankheiten

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Bei der Einnahme:
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Sodbrennen
- Müdigkeit
- Schwindel

Bei der äußerlichen Anwendung:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Jahr verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung.

Alkohol: 79 Volumenprozent
Wirkstoff Melissenblätter-Destillat+
Wirkstoff Alantwurzelstock, Destillat mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)+
Wirkstoff Angelikawurzel-Destillat+
Wirkstoff Ingwer-Destillat+
Wirkstoff Nelkenblüten-Destillat+
Wirkstoff Galgantwurzelstock-Destillat+
Wirkstoff Pfeffer-Destillat+
Wirkstoff Enzianwurzel-Destillat+
Wirkstoff Muskatnuss-Destillat+
Wirkstoff Bitterorangenschalen-Destillat+
Wirkstoff Zimtrinde-Destillat+
Wirkstoff Chinesischer Zimt-Blüten-Destillat+
Wirkstoff Kardamomen-Destillat+
entspricht Misch-Destillat aus Melissenblätter, Alantwurzelstock, Angelikawurzel, Ingwerwurzelstock, Gewürznelke, Galgantwurzelstock, Schwarze Pfefferfrüchte, Enzianwurzel, Muskatsamen, Pomeranzenschale, Zimtrinde, Zimtblüten, Kardamomensamen (53,6:71,4:71,4:71,4:28,5:28,5:7,1:71,4:7,1:71,4:32,1:3,6:1)1ml
Hilfsstoff Ethanol 96% (V/V)+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!

Hallo du!

Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

Stay Healthii!

Klosterfrau Melissengeist Konzentrat 330 ml online bestellen - Healthii